Darmstädter Ferienkurse 2018: Workshops
Zusätzlich zu den Studios für Interpretation und Komposition bieten wir für Teilnehmer*innen der Darmstädter Ferienkurse 2018 eine Reihe von Workshops an. Voraussetzung für die Teilnahme an den Workshops ist, dass Du für die Ferienkurse eingeschrieben bist und eine Buchungsbestätigung mit Teilnehmernummer bekommen hast. Darüber hinaus gibt es bei den meisten Workshops spezielle Teilnahmevoraussetzungen oder ein Auswahlverfahren.
Die Liste der Workshops wird laufend ergänzt. Bitte schau regelmäßig vorbei.
Komponieren mit dem Archiv
Workshop mit Auswahlverfahren
Für Komponist*innen, Teilnehmer*innen der Darmstädter Ferienkurse 2018
Dozentin: Kirsten Reese
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 12
Einsendeschluss für Bewerbungen: 15. März 2018
Thema: Kompositorische Arbeit mit Archiven und Archivmaterial
mehr
Komponieren mit dem Archiv
Nature Theater of Darmstadt
Open-air laboratory for percussionists and composers (participants of the Darmstadt Summer Course)
Workshop with selection process
Tutors: Cathy Milliken, Lucia Ronchetti (Composition), Françoise Rivalland, Christian Dierstein, Håkon Stene (Percussion)
Maximum number of participants: 8 - 10 composers
Deadline for submission of applications: 1st March 2018
Work phase: 15 to 26 July 2018
Target group: Composers, percussionists
Topic: Collaborative development of open-air works for ensemble of percussionists (from 4 to 24 performers)
mehr
Nature Theater of Darmstadt
IRCAM: Studio-in-Residence
Paris based IRCAM (Institut de Recherche et de Coordination Acoustique/Musique) will be present with a series of presentations, workshops and showcases from 16 to 26 July during the 2018 edition of the Darmstadt Summer Course.
16 July 2018: Overview of IRCAM
17 – 21 July 2018: CataRT Workshop
22 – 23 July 2018: Music Computing in Live Electronics and Improvisation
24 – 26 July 2018: Web Based Musical Applications for Collective Interaction
mehr
IRCAM: Studio-in-Residence
DISKONTINUITÄT
Workshop mit Auswahlverfahren
Für Teilnehmer*innen der Darmstädter Ferienkurse 2018
Dozent: Michael Maierhof
Maximale Anzahl der Teilnehmer*innen: 8 - 10
Einsendeschluss für Bewerbungen: 28 Februar 2018
Arbeitsphase: 15 bis 26. Juli 2018
Zielgruppe: Komponist*innen, Künstler*innen, Teams

DISKONTINUITÄT
Voice Electrification
Workshop über Komposition für Stimme und Live-Elektronik
Dozentin: Julia Mihály
Workshop mit Auswahlverfahren
Für Komponist*innen, Sänger*innen, Vokal-Performer*innen
(Teilnehmer*innen der Darmstädter Ferienkurse 2018)
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 8-10
Einsendeschluss für Bewerbungen: 15. Januar 2018
Arbeitsphasen:
Phase 1: 16. – 20. März 2018 (SELMA Frankfurt/Main)
Phase 2: 14. – 28. Juli 2018 (Darmstädter Ferienkurse)

Voice Electrification
Künstlerische Forschung als Kompositions- oder Aufführungspraxis
Workshop mit Auswahlverfahren
Für Darstellende Künstler*innen, Komponisten*innen und Klangkünstler*innen, die
- eine neue Komposition, Performance, Improvisation, oder ein neues Kunstwerk schaffen möchten, das von einem Interesse an künstlerischer Forschung geleitet ist,
- ihre künstlerische Praxis durch rigorose Selbstreflexion bereichern möchten,
- sich mit Hilfe der Methoden der Künstlerischen Forschung eingehend mit einem bestimmten Thema befassen möchten,
- durch Künstlerische Forschung neue Darbietungsmodelle entwickeln möchten.
- (Teilnehmer*innen der Darmstädter Ferienkurse 2018 sind)
Dozent*in: Marko Ciciliani & Barbara Lüneburg
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 10-12
Passive Teilnahme: möglich nach Absprache
Einsendeschluss für Bewerbungen: 31. Januar 2018
mehr
Künstlerische Forschung als Kompositions- oder Aufführungspraxis
Harp Composition Workshop
Tutors: Gunnhildur Einarsdottir and Martin Iddon
Workshop with selection process
For participants of the Darmstadt Summer Course 2018
Maximum number of participants: 8 composers
Deadline for submissions: 15 March 2018
During the Darmstadt Summer Course 2018 Gunnhildur Einarsdóttir (harp tutor) and Martin Iddon (composition tutor) will offer a workshop for harpists and composers. The goal of the workshop is to deepen the composers' understanding of contemporary harp technique and performance practice.

Harp Composition Workshop
Workshop Christina Kubisch: Invisible Inaudible
(The Hidden City)
Tutor: Christina Kubisch
Workshop for musicians, composers and audio-visual artists (participants of the Darmstadt Summer Course 2018)
Maximum capacity: 8-10
Applicants must already be enrolled as participants, a call for participation will be announced soon.
The workshop is based on the research of sounds which we normally cannot hear: electromagnetic waves, underwater sounds, solar frequencies, radio waves and others. The workshop aims to explore and record soundscapes and signals in and around Darmstadt and to transform and transcribe them into a work which will be presented at the end. The result of the acoustic research can be a site specific installation, composition, sound sculpture, performance or other.
mehr
Workshop Christina Kubisch: Invisible Inaudible
Chamber Sessions
Dozent*innen: Marcus Weiss (Koordination), Yaron Deutsch, Gunnhildur Einarsdóttir, Uli Fussenegger, Graeme Jennings, Donatienne Michel-Dansac, Cathy Milliken, Ernesto Molinari, Dafne Vicente-Sandoval, Krassimir Sterev, Geneviève Strosser und andere
Workshop für Teilnehmer*innen der Kompositions- und Interpretationsstudios
Die Teilnahmebedingungen werden rechtzeitig eröffentlicht.
Initiiert von Saxophondozent Marcus Weiss, werden die Chamber Sessions bei den Darmstädter Ferienkurse 2018 bereits zum dritten Mal realisiert: Aus einem Call for Scores wählt eine Gruppe von Tutor*innen Stücke aus, die im Rahmen der Ferienkurse in Arbeitssessions mit teilnehmenden Musiker*innen – je drei bis fünf Spieler*innen je Stück in kleinen Ad-hoc-Formationen – erarbeitet werden. Neben Probenmethodik, Notations- und Interpretationsfragen ermöglicht dieses Forum den Austausch über aktuelle Fragen zeitgenössischen Komponierens anhand einer konkreten Partitur.
Angemeldete Teilnehmer*innen der Instrumentalstudios können sich vor den Ferienkursen als Spieler für einzelne Parts einschreiben. Ein entsprechender Call for Musicians wird rechtzeitig veröffentlicht.

Chamber Sessions
Workshop Composer-Performer
Tutoren: David Helbich und Jennifer Walshe
Workshop mit Auswahlverfahren
Für Teilnehmer*innen der Darmstädter Ferienkurse 2018
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Neuer Einsendeschluss für Bewerbungen: 5. Februar 2018
Erstes Treffen 26. bis 30. März 2018 im Performing Arts Forum (PAF) in St Erme Outre et Ramecourt / Frankreich
Der Composer-Performer Workshop richtet sich an Interessierte mit einer performativen Herangehensweise an Komposition und Research und mit einem neugierigen Interesse an der Performativität von Klang und Musik.
mehr
Workshop Composer-Performer
Feedback Sessions
Tutor: Heloisa Amaral
Workshop, open to all participants and tutors of the Darmstadt Summer Course
Dates and locations tba
Maximum capacity of each session: 8
If you'd like to present a project in the Feedback Sessions or are interested in learning methods of giving concrete and constructive feedback, please sign up via e-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-mail registration is much appreciated, but spontaneous participants are welcome if the group is not over 8 persons.
mehr
Feedback Sessions
Weitere Workshops
Details zu diesen uns anderen Workshops und Projekten werden rechtzeitig veröffentlicht:
- Atelier Elektronik: Several Workshops
- Cello Composition Workshop (Younghi Pagh-Paan, Lucas Fels)
- Collective Composing (Workshop Cathy Milliken for performers and composers)
- Composing for Percussion Ensemble (Workshop of the Percussion Studio)
- Composing for Violin and Oboe (Workshop Cathy Milliken, Graeme Jennings)
- DANCE & MUSIC (Workshop Stefan Prins & Daniel Linehan)
- Etudes for Electric Guitar (Workshop Yaron Deutsch)
- Notation (Workshops & Lectures, curated by Lucas Fels)
- Piano Composition Workshop (Brian Ferneyhough, Nicolas Hodges)
- Salims Salon (Workshop Seth Ayyaz, Cedrik Fermont, Jacqueline George, Elsa M'Bala (aka AMET), Hannes Seidl)
- Tonus (Ulrich Mosch)
- Workshop Alexander Schubert
- Workshop Ulf Langheinrich
- Workshop Guitar, Double bass and Live-electronics (Yaron Deutsch, Uli Fussenegger, Carlo Laurenzi)
- Workshop Martin Iddon
- Workshops Michael Schmid
- Workshop Patrick Frank
- Workshop Rebecca Saunders & Krassimir Sterev
Workshop Rebecca Saunders & Milica Djordjevic & Marco Blaauw